Herzlich willkommen!
Die SRH Schulen Jugendhilfe gibt Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen Sicherheit. Unsere pädagogischen Fachkräfte helfen ihnen, Ressourcen zu erkennen, um in der Gesellschaft anzukommen und mitzuwirken – durch ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote.
Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche, die sich in mehrfach belasteten Lebenssituationen befinden. Dabei ist es unser Ziel, die bestehenden familiären Beziehungen zu stärken, Erziehungskompetenzen der Sorgeberechtigten zu fördern und Unterstützung und Beratung für alle, die am Hilfeprozess beteiligt sind, zu gewähren. Wir bieten umfassende sozialpädagogische Betreuung. Der Fokus unserer Arbeit liegt auf einer individuellen Förderung, welche sich aus den spezifischen Bedarfen ableitet.
Wir arbeiten dabei intensiv mit den Eltern, dem Jugendamt, Therapeuten, Kinder- und Jugendpsychiatrien und Beratungsstellen zusammen und legen Wert auf interdisziplinären Austausch.
Wir sind für Sie da!
---
Aktuelle Informationen (Links) zu Corona (COVID-19):
Bitte beachten Sie die Informationen und Anweisungen des Gesundheitsamtes (Link zur Website des Gesundheitsamts), des Robert-Koch-Institutes (Link zur Website des RKI) sowie des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport (Link zur Website des KM).
Für Einwohnerinnen und Einwohner des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg hat das Gesundheitsamt ein Infotelefon eingerichtet. Bei Fragen zum Coronavirus (Covid-19) stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Tel. 06221 522-1881 von Mo-Fr von 08:00-16:00 Uhr zur Verfügung. (Link zur Website des Rhein-Neckar-Kreises)
Für Einwohnerinnen und Einwohner des Neckar-Odenwald-Kreises hat das Gesundheitsamt ein Infotelefon eingerichtet. Bei Fragen zum Coronavirus (Covid-19) stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Tel. 06261 84-3333 werktags von 08:00-16:00 Uhr zur Verfügung. (Link zur Website des Neckar-Odenwaldes-Kreises)
Die Info-Hotline des Landesgesundheitsamts erreichen Sie unter Tel. 0711 904-39555 (Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr).
Gut vernetzt im Sozialraum
Wir verfügen über gewachsene Netzwerkstrukturen im regionalen Umfeld. Seit Jahren arbeiten wir sehr vertrauensvoll, engagiert und zielorientiert mit unseren Kooperationspartnern zusammen:
- Jugendämter, u. a. Rhein-Neckar-Kreis, Bergstraße, Heidelberg
- Allgemeiner Sozialer Dienst, Wirtschaftliche Jugendhilfen (konzeptionelle Zusammenarbeit im Sozialraum)
- Gemeinden
- Justiz, Jugendgerichtshilfe und Polizei
- umliegende Schulen (Vernetzung über Angebotspalette Schulsozialarbeit, Soziale Gruppenarbeit, Offene Jugendarbeit)
- Therapeuten, Kinder- und Jugendpsychiatrien und Psychologische Beratungsstellen
- Familientherapeutisches Zentrum Neckargemünd (Fatz)
- Asylarbeitskreis Neckargemünd
- u. v. m.
Weitere Partner sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!
